Jetzt ist es offiziell: Das „M“ kommt weg

Nachdem die Bürgerschaft gestern Abend mit großer Mehrheit dem Antrag der Regierungsfraktionen zugestimmt hatte (nur die LINKE nicht), meldete sich der HVV am Vormittag zu Wort. In einer Presseerklärung kündigte der Verkehrsverbund an, dass das „M“ in den Liniennummern der MetroBusse zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember entfernt wird. Diese Maßnahme wird wie letztes Jahr zur Einführung am Fahrplanwechsel umgesetzt, um Kosten zu sparen: Schließlich müssen wieder alle Informationselemente erneuert werden.

Ab Dezember 2015 wird es im HVV in den Fahrtzielanzeigern der MetroBusse weder das „M“ noch den Begriff „MetroBus“ geben. – Rainer Vohl, HVV-Pressesprecher

Links: bis 12/2014, mittig das aktuelle Symbol (2015) und rechts das künftige (ab 12/2015)
Links: bis 12/2014, mittig das aktuelle Symbol (2015) und rechts das künftige (ab 12/2015)

Fortan wird also weder ein „M“ noch der Begriff „MetroBus“ in den Zielanzeigen auftauchen. Dennoch solle das MetroBus-Netz weiter beworben werden, u.a. mit einem gesonderten Netzplan. 2001 wurde das MetroBus-Netz eingeführt, seinerzeit stand ein M in der Liniennummer bereits zur Debatte, welches aus technischen Gründen damals aber noch nicht möglich war. Der zentrale Punkt des Netzes ist (und bleibt) die Taktgarantie: Die MetroBusse fahren tagsüber alle 10 Minuten (mo-sa). Eine Rückkehr zum alten Liniensymbol (links) wird es unterdessen nicht geben, teilte der HVV auf Anfrage mit. Stattdessen wird einfach nur das M entfernt (rechts).

Seit Mittwoch konnten Leser von DT5 Online.de ihre Meinung zum M in einer Umfrage kund tun. Dabei kam heraus, dass die Debatte durchaus kontrovers ist: 50% waren für das M, 50% dagegen. Insgesamt gaben 45% an, dass das M bleiben müsse und man die Kritik nicht nachvollziehen könne, fünf Prozent gehen von einem Gewöhnungseffekt aus, warum eine so frühe Abschaffung nicht nötig sei. Jeweils 25% sprachen sich für die Abschaffung zum schnellstmöglichen Termin oder 2016 aus.

(Basis: nicht-repräsentative Umfrage von DT5 Online mit 44 Teilnehmern, 16.9.2015 – 17.9.2015, 14h)