So sollen Busse und Bahnen während des G20-Gipfels fahren

Am Mittag stellen die Stadt Hamburg, die HOCHBAHN und die S-Bahn-Hamburg Ihre Maßnahmen zum G20-Gipfel am 7. und 8. Juli gemeinsam vor. DT5 Online wird ab 12 Uhr live von der Pressekonferenz twittern.

Erwartet werden erhebliche Beeinträchtigungen im Busverkehr, auch die Regionalbahnen werden an den Gipfeltagen wohl nicht über Dammtor zum Hauptbahnhof fahren, sondern abweichend in Altona enden. Ersten Medienberichten zufolge werden an einigen Stationen einzelne Ausgänge gesperrt.

Das Konzept bezieht sich so weit nur auf die Theorie – wie groß die Einschränkungen durch Kundgebungen und die Kolonnenfahrten der Staats- und Regierungoberhäupter schlussendlich sein werden, lässt sich nicht im Voraus sagen.

Zu welchen Einschränkungen kommt es?

Diverse Buslinien werden ab Donnerstagmittag gebrochen, d.h. in zwei (bzw. drei) eigene Abschnitte unterteilt. Die Innenstadtlinien enden i.d.R. an Schnellbahnknotenpunkten, um von dort weiter in die Innenstadt fahren zu können. Im Einzelnen sind das:

  • In der Regel werden die Linien an der Grenze der G20-Allgemeinverfügungszone, dem Transferbereich Flughafen – Veranstaltungen, gebrochen.
  • 3: Schenefelder Platz – U Feldstraße und U/S Berliner Tor – Kraftwerk Tiefstack
  • 4: Wildacker – U Schlump
  • 5: A Burgwedel – U Niendorf Markt und U Niendorf Markt – Bezirksamt Eimsbüttel
  • 6: Hbf/Kirchenallee – U Borgweg
  • 15: S Klein Flottbek/Othmarschen – Alsterchaussee
  • 20: Bf Altona – UK Eppendorf
  • 22: S Blankenese – U Hagenbecks Tierpark und U Hagenbecks Tierpark – U Kellinghusenstraße
  • 23: U Niendorf Markt – Am Licentiatenberg, Lufthansa-Basis – U/S Barmbek und U/S Barmbek – U Billstedt.
  • 25: UK Eppendorf – U Burgstraße und U-Burgstraße – Sachsenstraße.
  • 26: U Kellinghusenstraße – S Rübenkamp und S Rübenkamp – Bf. Rahlstedt. Der Ast nach U-Alsterdorf wird nicht durch die 26 bedient.
  • 31: Lauenburg ZOB – U/S Berliner Tor
  • 34: U/S Berliner Tor – Kirchdorf Süd
  • 35: U/S Wandsbeker Chaussee – Sorenkoppel
  • 36: S Blankenese – S Reeperbahn und U Ritterstraße – Berner Heerweg
  • 37: Schenefelder Platz – Bf. Altona
  • 39: Teufelsbrück – U Hagenbecks Tierpark
  • 109: U Alsterdorf – U Hallerstraße
  • 111: Am Freitag entfallen die Haltestellen Am Kaiserkai – Osakaallee
  • 112: Neumühlen/Övelgönne – U St. Pauli und U/S Berliner Tor – Osterbrookplatz
  • 118: U Fuhlsbüttel – Dakarweg – U Sengelmannstraße und U Sengelmannstraße – U Wandsbek-Gartenstadt
  • 120: Altengamme – U/S Berliner Tor
  • 124: Bf. Bergedorf – U/S Berliner Tor
  • 171: U Dehnhaide – Thomas-Mann-Straße
  • 172: Mundsburger Brücke – Feuerbergstraße und U/S Ohlsdorf – Lentersweg
  • 173: U/S Barmbek – Bramfelder Dorfplatz
  • 256: Am Freitag entfallen die Haltestellen Arningstraße (Fähre) und Vogelreth
  • 261: U/S Barmbek – U Wandsbek Markt und U Wandsbek Markt – U/S Berliner Tor (Bürgerweide)
  • 281: S Krupunder – U Hagenbecks Tierpark und U Hagenbecks Tierpark – U Lattenkamp
  • 292: U Ochsenzoll – S Hamburg Airport und S Hamburg Airport – U Lattenkamp
  • Die Nachtbusse fahren uneingeschränkt

Bei den Schnellbahnen, Regionalbahnen und HADAG-Fähren:

  • S+U-Bahnen: Keine geplanten Einschränkungen
  • S1: Nachts zusätzliche Züge zum Flughafen
  • U3: In der Nacht zu Freitag längerer Betrieb, nur kurze Betriebspause
  • Fähre 72: Ab Freitag 11h kein Betrieb
  • RB61: 6.-9. Juli (komplette Betriebstage) beginnen und enden die Züge in Altona
  • RE7/RE70: vom 6.7. 21h bis 8.7. 21h beginnen und enden die Züge in Altona
  • AKN-Durchfahrten zum Hbf werden auch beeinträchtigt sein. (Genaue Info folgt später i.L.d. Tages)

Die Meldungen dazu gibt es in unserem Twitterfeed oder direkt bei Twitter – eine Anmeldung ist dafür nicht erforderlich. Leider kann nur die gesamte Twitter-Timeline eingebunden werden…

http://platform.twitter.com/widgets.js