Am 7. September fotografierte ich im Bahnhof Saarlandstraße, wo nach der Sperrung des Nordrings baubedingt von Gleis 2 in Richtung Borgweg gefahren wurde, die ersten beiden nochmals ertüchtigten DT3, welche nun offiziell als DT3-ETG-N gelistet werden. Die Einheiten 873 und 905 waren bis zum Abtransport am 23.6.2016 noch mit dem alten, lila Innenraum-Design (angelehnt an den DT4) unterwegs. Die Arbeiten führten die Fahrzeugwerke Miraustraße in Hennigsdorf bei Berlin aus, die beiden DT3-Einheiten erreichten dann am 11. Mai wieder das Hamburger U-Bahn-Netz. Mit Türnwarnleuchten und mit neuem alten Innenraumdesign (das blaue, welches diese Züge beim letzten Redesign nicht mehr bekamen) sind die DT3-ETG-N für Fahrgastfahrten nur noch unter sich kuppelbar, daher der "E"-Aufkleber in der Frontscheibe. Insgesamt zehn DT3 werden ertüchtigt, um so noch als Reserve die Zeit bis zum DT6 zu überbrücken.

29. Dezember: DT3 873 in Saarlandstraße

Diesen Monat erscheint täglich eines meiner Bilder aus dem Jahr 2017 bei DT5 Online. Ab dem 31. Dezember können Sie das Bild des Jahres 2017 wählen, doch schon jetzt können Sie Ihre Stimme auf Facebook abgeben, die Stimmen werden später zusammengezählt. Dazu einfach das Bild mit „Gefällt mir“ markieren. Mehr Informationen dazu auf der Aktionsseite. Und das ist der heutige “Kandidat”:

Am 7. September fotografierte ich im Bahnhof Saarlandstraße, wo nach der Sperrung des Nordrings baubedingt von Gleis 2 in Richtung Borgweg gefahren wurde, die ersten beiden nochmals ertüchtigten DT3, welche nun offiziell als DT3-ETG-N gelistet werden. Die Einheiten 873 und 905 waren bis zum Abtransport am 23.6.2016 noch mit dem alten, lila Innenraum-Design (angelehnt an den DT4) unterwegs. Die Arbeiten führten die Fahrzeugwerke Miraustraße in Hennigsdorf bei Berlin aus, die beiden DT3-Einheiten erreichten dann am 11. Mai wieder das Hamburger U-Bahn-Netz. Mit Türnwarnleuchten und mit neuem alten Innenraumdesign (das blaue, welches diese Züge beim letzten Redesign nicht mehr bekamen) sind die DT3-ETG-N für Fahrgastfahrten nur noch unter sich kuppelbar, daher der "E"-Aufkleber in der Frontscheibe. Insgesamt zehn DT3 werden ertüchtigt, um so noch als Reserve die Zeit bis zum DT6 zu überbrücken.
Am 7. September fotografierte ich im Bahnhof Saarlandstraße, wo nach der Sperrung des Nordrings baubedingt von Gleis 2 in Richtung Borgweg gefahren wurde, die ersten beiden nochmals ertüchtigten DT3, welche nun offiziell als DT3-ETG-N gelistet werden. Die Einheiten 873 und 905 waren bis zum Abtransport am 23.6.2016 noch mit dem alten, lila Innenraum-Design (angelehnt an den DT4) unterwegs. Die Arbeiten führten die Fahrzeugwerke Miraustraße in Hennigsdorf bei Berlin aus, die beiden DT3-Einheiten erreichten dann am 11. Mai wieder das Hamburger U-Bahn-Netz. Mit Türnwarnleuchten und mit neuem alten Innenraumdesign (das blaue, welches diese Züge beim letzten Redesign nicht mehr bekamen) sind die DT3-ETG-N für Fahrgastfahrten nur noch unter sich kuppelbar, daher der „E“-Aufkleber in der Frontscheibe. Insgesamt zehn DT3 werden ertüchtigt, um so noch als Reserve die Zeit bis zum DT6 zu überbrücken.